Gemeinsames Projekt der vierten Klassen mit dem Schützenverein Grub a.Forst

Gemeinsames Projekt der vierten Klassen mit dem Schützenverein Grub a.Forst

Anja Beck, 01.03.2025

Im Februar 2025 waren die beiden vierten Klassen der GS Grub am Forst zu Besuch im Schützenhaus. Alle waren schon voller Vorfreude, da sich dieses gemeinsame Projekt bereits seit einigen Jahren etabliert hat. Mit viel Herzblut und Engagement organisierte Frau Florschütz unter Mithilfe vieler Vereinsmitglieder zum wiederholten Male für die Grundschüler ein abwechslungsreiches Programm im Schützenhaus. Während eine Gruppe bei sehr unterschiedlichen Bewegungs- und Konzentrationsübungen ihre Geschicklichkeit und geistigen Fähigkeiten unter Beweis stellen konnte, durfte die andere Hälfte der Klasse in den Schießstand und nach einer kurzen Einführung ihre Zielsicherheit ausprobieren. Dabei bot das mit der neuesten Technik ausgestattete Schützenhaus den Kindern sichere Lichtpunktgewehre und -pistolen zum Schießen an. Viele Kinder merkten sehr schnell, wie anstrengend ruhiges Stehen sein kann und wie sehr man sich konzentrieren muss, um ins Ziel zu treffen. Nach der Hälfte der Zeit wurde gewechselt und jeder hatte die Chance alles ausprobieren. Die Zeit verging jedes Mal wie im Fluge und die Grundschüler waren stolz auf ihre Leistungen.
Im März gab es dann eine zweite Runde, die dieses Mal einen Wettkampfcharakter hatte. Beide vierten Klassen versuchten ihre bestmöglichen Leistungen in den Geschicklichkeits-, Konzentrations-, und Schießübungen abzurufen. Alle gaben sich große Mühe und auch die Lehrer/-in machten mit.
Schließlich kam der große Tag der Siegerehrungen. Alle Kinder, die in einer Einzeldisziplin am besten waren, bekamen von Frau Florschütz als Vertreterin des Schützenvereins ein süßes Geschenk. Die drei Bestplatzierten der Gesamtwertung erhielten einen Pokal.
Außerdem wurde die Gewinnerklasse ermittelt. In diesem Jahr war es die Klasse 4b, die zum krönenden Abschluss auch noch eine Aufbesserung für die Klassenkasse bekam. Vielen Dank dafür!
Was mit einem anfänglichen Testlauf vor vier Jahren begann, hat sich inzwischen zu einer sehr guten Zusammenarbeit zwischen Schule und Verein entwickelt, an der wir auch in Zukunft festhalten wollen.

Alle Beiträge